You Can Depend On Me
You Can Depend On Me
- Art.Nr.:
- AR 19165
- Lieferzeit:
-
ca. 3 - 4 Tage
(Ausland abweichend)
- Lagerbestand:
- 1 Stück
- Künstler/Künstlerin:
- Ruby Braff
- Gesamtspieldauer:
- 58 Minuten
- Genre:
- Musik > Jazz > Mainstream Jazz
- Einband:
- Jewelcase
- Versandgewicht:
- 0.1 kg je Stück
You Can Depend On Me
ArtNr.: AR 19165, EAN: 0780941116526
Label: Arbors Records
Einband: Jewelcase, Gewicht: 0,1 kg
Gesamtspieldauer: 58 Min.
Musiker:
Ruby Braff
Artikelbeschreibung:
"There is a completely different aspect to Ruby Braff´s art. From the sunlit uplands of the middle and upper register, he will dip down into a deep hollow of sound, sometimes just for a note, sometimes for a long, long passage. This is an area no one else has explored on (cor) or trumpet. Indeed it is a sound unique in music, unique to Ruby Braff warm, gentle, intimate, reflective, sometimes melancholy, sometimes delightfully sensuous. The music is absolutely fresh, completely unique and couldn´t possibly have been played by anyone else in the world but Ruby Braff. You only need to hear a bar or two to know that. That´s the way jazz should be." (From the album notes by Martin Gayford, jazz critic of the Daily Telegraph, London, who writes regularly for many publications on both jazz and the visual arts.)
Rezension:
Liest man Ruby Braffs Kommentar in den Linernotes dieser 1996 eingespielten CD, so will man es kaum glauben: Er mag das Kornett nicht, und er selbst fühlt sich in der Rolle eines Interpreten auf diesem Instrument überhaupt nicht wohl! Seine Klangvorstellungen bewegen sich demzufolge eher in den Bereichen eines Tenorsaxophons oder eines Violoncellos! Unterzieht man die Spielweise Bretts einer genaueren Betrachtung, muss man zugeben, dass seine Statements durchaus ernst zu nehmen sind, denn seine Behandlung des Kornetts, dessen Sound man allgemein als strahlend oder sogar schneidend charakterisiert, ist durchweg unüblich. Bei allen gelegentlichen Ausflügen in die hohen, jedoch niemals in die „Stratosphären"-Register seines Instruments bevorzugt Braff die mittleren Lagen. Sein ganz spezielles Markenzeichen ist jedoch die totale Auslotung des tiefen Registers, so dass sich der von Braff favorisierte Tonbereich durchaus mit dem eines Tenorsaxophons oder eines Violoncellos vergleichen lässt. Diese seine ganz individuelle Behandlungsart des Kornetts ist auf dieser CD sehr detailliert zu studieren. Das Repertoire aus nur acht Titeln mit jeweils durchschnittlich sieben Minuten Dauer gibt Braff die Möglichkeit, sein außergewöhnliches improvisatorisches Können voll einzusetzen. Besonders seine enorme Fähigkeit, die Übergänge aus den höheren Lagen in die tiefen und umgekehrt in ungemein fließendem Spiel zu meistern, gleichen durchaus der Behandlung eines Tenorsaxophons. Ebenso meisterhaft ist Braffs Ideenfindung in den ausgedehnten Chorussen, wobei er niemals in langweilende Klischees verfällt; jedes Stück bietet neue, überraschende Wendungen. Sein absolutes Können beweist Braff auch nicht nur in mittleren und schnellen Tempo (z. B. „The man I love", „Just you, just me"), sondern hier besonders in wunderbar und geradezu „soulful" gestalteten Balladen („Little old lady“, . „Time on my hands"). Eine hochkarätige Rhythmusgruppe steht Braff zur Seite: Johnny Varro am Piano mit sehr einfühlsamer Begleitung, auch mit sparsamen Akzenten à la Basie agierend, in seinen Solobeiträgen in fließenden Läuten mit seinem Können gleichwohl nicht geizend. Zu Bucky Pizzarelfis Spiel auf der Gitarre muss nicht viel gesagt werden; auch er ist ein einfühlsamer Begleiter, zudem mit solistischen Glanzlichtern das Geschehen bereichernd. Mit seinem zeitlos swingenden Spiel auf dem Kontrabass konnte gewiss kein besserer als Bob Haggart für diese Session gewonnen werden. Im ausgedehnten Solo in „Just you, just me" demonstriert er dazu seine Klasse auf dieser Strecke, wobei in einigen Passagen Ruby Braff punk-tuell begleitende Akzente setzt. Mit Jim Gwin sitzt ein relativ unbekannter Mann an den Drums, der hier ganz unaufdringlich, jedoch mit stets wahrnehmbarer Präsenz unter vornehmlicher Benutzung der Besen agiert. Das rhythmische Geschehen lässt eindeutig starke Bezüge zu jenem eines Count Basie erkennen und erweist sich für Ruby Braff geradezu ideal, wie sich dieses Quintett überhaupt wie aus einem Guss zeigt. Braff fügt mit dieser CD seinem überaus umfangreichen Opus ein weiteres höchst überzeugendes Werk hinzu, das ihn als den Mainstream-Kornettisten ausweist, der seit Jahrzehnten unbeirrt von stilistischen Entwicklungen seinen ganz individuellen Weg geht und damit zeitlos swingenden, spannungsreichen Jazz repräsentiert. (Gerhard Hopfe)
Inhalt des Albums:
1. You can depend on me - 008:07 Min.
2. Little old lady - 006:34 Min.
3. The big butter & egg man - 006:27 Min.
4. Time on my hands - 008:05 Min.
5. The man I love - 007:36 Min.
6. Just you, just me - 007:22 Min.
7. S'posin' - 007:43 Min.
8. On the alamo - 008:11 Min.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden