America, The Beautiful
America, The Beautiful
- Art.Nr.:
- AR 19269
- Lieferzeit:
-
ca. 3 - 4 Tage
(Ausland abweichend)
- Lagerbestand:
- 1 Stück
- Künstler/Künstlerin:
- Ruby Braff and Dick Hyman
- Gesamtspieldauer:
- 69 Minuten
- Genre:
- Musik > Jazz > Mainstream Jazz
- Einband:
- Jewelcase
- Versandgewicht:
- 0.1 kg je Stück
America, The Beautiful
ArtNr.: AR 19269, EAN: 0780941126921
Label: Arbors Records
Einband: Jewelcase, Gewicht: 0,1 kg
Gesamtspieldauer: 69 Min.
Musiker:
Ruby Braff and Dick Hyman
Artikelbeschreibung:
"Through the courtesy of George Wein we are able to bring you this remastered edition of America, The Beautiful, which contains all 10 tracks from the original Concord release plus 7 tracks never before released or available to the public.Ruby is one of those few people who could solo with a pipe organ, who could improvise with such an unusual instrumental background. It requires a very special ability flexibility, ingenuity, and invention. Ruby, of course, is his own man. Like his idol, Louis Armstrong, he commands the center of attention, even if the background is something as odd as a theatre organ. The tonal colors of a pipe organ are its great glory. I love the rustling string sound and spatial character of the solo elements. Above all, I´m stimulated by being able to orchestrate on the spot. And once you launch into a bright swinging tempo with the instrument sounding perhaps a beat behind the fingers, the sensation is like leading a herd of galloping elephants. You don´t dare look back." (Dick Hyman)
"Dank der Hilfestellung von George Wein ist es uns möglich gewesen, Ihnen die remasterte Edition von "America, The Beautiful" vorzulegen. Sie beinhaltet alle zehn Tracks der Erstveröffentlichung von Concord sowie 10 weitere, die bislang noch nicht herausgegeben oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Ruby Braff ist einer der wenigen Menschen, die es schaffen, Solo zu einer Pfeifenorgel zu spielen, mit so einem ungewöhnlichen, instrumentalen Hintergrund improvisieren zu können. Dies erfordert ein außerordentlich hohes Maß an Flexibilität, Einfallsreichtum und Phantasie. Ruby ist sicherlich unvergleichlich. Genau wie sein Vorbild Louis Armstrong, der stets im Mittelpunkt stand, selbst wenn hier im Hintergrund etwas so merkwürdiges wie eine Theaterorgel spielt. Die vielfältigen Klangfarben der Pfeifenorgel liegen in ihrer großartigen Pracht. Ich liebe den knisternden Saitenklang und den raumfüllenden Charakter der Soloelemente. Darüber hinaus reizt es mich, dazu in der Lage zu sein, dies sofort instrumentieren zu können. Und auf einmal befindet man sich in einem fröhlich swingenden Tempo, in dem das Instrument vielleicht erst kurz nach dem Anschlag der Finger erklingt. Das ist so sensationell, als ob man eine Herde galoppierender Elefanten führt. Man darf ja nicht zurückschauen." (Dick Hyman)
Rezension:
Das Duo Ruby Braff, Kornett, und Dick Hyman an der Wurlitzer Theater-Orgel der Keystone Oaks High-School in Dormont, Pennsylvania, spielte die vorliegenden Aufnahmen live im April 1982 ein. Eine LP betitelt „America, The Beautiful" mit zehn Titeln aus diesem Konzert erschien 1984 bei Concord, wurde wenig später als CD unter dem Titel „A Pipe Organ Recital Plus One" wiederveröffentlicht, erwies sich trotz lobender Besprechungen als Verkaufsflop. Jazzpromoter George Wein der damals die Rechte erwarb, übergab sämtliche Aufnahmen des Konzerts an Arbors, das mit dieser CD nicht nur die bereits veröffentlichten zehn, sondern auch weitere sieben, bislang unveröffentlichte Titel vorlegt. Den Hörer erwarten hier neben einem instrumental ungewöhnlich besetzten Duo angesichts des Formats beider Musiker Interpretationen, die keinerlei Wünsche offen lassen. Braff erweist sich mit weitgefassten Melodielinien einmal mehr als Meister der Improvisation, bevorzugt - sein Markenzeichen - das Spiel im mittleren und tiefen Register, kann aber auch mit wenigen High-Note-Ausflügen überzeugen. Hyman, als der absolute Beherrscher aller akustischen Tasteninstrumente begleitet einerseits Braff äußerst einfühlsam und zurückhaltend, lässt andererseits in seinen Solopassagen das gewaltige Instrument in ganzer Fülle seiner Klangfarbenregister erklingen. Dank Hymans in der Dynamik äußerst nuancenreicher Gestaltung wird man trotz des mächtigen Klangvolumens der Wurlitzer niemals von diesem erschlagen. Schlechthin fantastisch zeigt sich auch das Wechselspiel beider Musiker, die sich in vielen Stücken mit Changing Fours die Bälle zuwerfen. Der überwiegende Teil, des Programms besteht aus Stücken im Medium- und Balladentempo, es gibt aber auch vier zwar nicht rasant, jedoch gemäßigt Up-Tempo-gespielte Titel. Es ist z. B. schon beeindruckend, wie in „High society" Hyman auf der Wurlitzer einen dezenten Backgroundteppich zuerst für Braff legt, der den berühmten Klarinettenpart dieses Stücks auf dem Kornett improvisiert, gefolgt von Hyman mit elegantem und flüssigem Spiel mit eben diesem Part. „I ain't got nobody" gehört Hyman im Alleingang. Eine CD mit begrüßenswerten Wiederveröffentlichungen, dazu aufgewertet durch die bislang unbekannten Titel und interpretiert von zwei Spitzenvertretern ihres Instruments, die gleichwohl mit zahlreichen anderen Einspielungen bewiesen haben, dass sie ausgezeichnet miteinander konnten, mit dieser nicht alltäglichen Duo-Konfiguration, jedoch einen besonders hohen Akzent in ihrem gemeinsamen Schaffen setzten. (Gerhard Hopfe)
Inhalt des Albums:
1. When it's sleepy time down south - 004:31 Min.
2. When my sugar walks down the street - 003:18 Min.
3. When I fall in love - 003:44 Min.
4. As long as I live - 005:36 Min.
5. America the beautiful - 003:52 Min.
6. Louisiana - 004:43 Min.
7. High society - 004:18 Min.
8. I'll be with you in apple blossom time - 002:44 Min.
9. I ain't got nobody - 005:10 Min.
10. This is all I ask - 002:41 Min.
11. The Yankee Doodle Boy - 003:13 Min.
12. If dreams come true - 003:41 Min.
13. I'm confessin' (That l love you) - 003:18 Min.
14. I've grown accustomed to her face - 002:47 Min.
15. Dinah - 005:01 Min.
16. Duke Ellington medley: Don't get around much anymore / I let a song go out of my heart - 004:52 Min.
17. Muskrat ramble - 004:51 Min.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden