Clarinet is King
Clarinet is King - Songs of Great Clarinetists
ArtNr.: AR 19409, EAN: 0780941140927
Label: Arbors Records
Einband: Jewelcase, Gewicht: 0,1 kg
Gesamtspieldauer: Min.
Musiker:
Dave Bennett
Artikelbeschreibung:
Rezension:
Nach seiner CD-Premiere bei Arbors „Dave Bennett Celebrates 100 Years Of Benny" (siehe 1P 5/2009) legt dieser sehr hoffnungsvolle junge Klarinettist mit einer bereits beachtlichen Karriere diese, im Januar und März 2010 eingespielte CD vor. Mit ihrem Untertitel „Songs Of Great Clarinetists" ist ihr Programm umrissen: Bennett präsentiert Titel, die durch für ihn bedeutende Klarinettisten bekannt wurden. Beispiele: Der Starter „Begin the beguine" und das Finale „Nightmare" waren Hits von Artie Shaw; Benny Goodman machte „Dizry spells" bekannt wie auch "China boy" - so etwas wie eine Pflichtnummer für Trad- und Swing-Klarinettisten - das zum BG-Repertoire gehörte. Das trifft auch auf „Where or when" zu, in Erinnerung ist die herausragende Fassung Goodmans mit Peggy Lee. „You are my sunshine" und „Nobody knows the trouble I've seen" (Bennett spielte diese Stücke bei der Beisetzungsfeier seiner Mutter) sind von Pete Fountain inspiriert. Mit „Mood indigo", komponiert von Barney Bigard, schufen sich Duke Ellington und sein Orchester ein sehr langlebiges Evergreen, hier vorgetragen im Duo Klarinette/Kontrabass. Und auch Acker Bilks einziger Millionen-Hit „Stranger on the shore" findet sich unter den zwölf Titeln der CD. Keines der Stücke wird von Dave Bennetts Quartett mit Pianist Tad Weed, Bassist Paul Keller und Drummer Peter Siers in lediglich stark an die Originale angelehnten nachgespielten Fassungen präsentiert. Vielmehr erscheinen alle Nummern in neuen, sehr einfallsreichen Arrangements mit vielen Veränderungen auch in den Tempi, die jegliche „Musealität" der Interpretationen vermeidet, womit die Stücke außerordentlich frisch und in ihrer Art quasi zeitlos „modern" wirken. Bennett ist in allen Tempi ein technisch hoch versierter, in seinen Improvisationslinien ideen- und spannungsvoll agierender Klarinettist und bei allen ihn inspirierenden Vorbildern mit hörbar eigenem Profi. Keller, Siers und Weed liefern einen unbeirrbar swingenden rhythmischen Background, wobei Tad Weed mit einem breiten stilistischen Ausdrucksbereich überzeugt.
Die beispielhafte Komplexität im Zusammenspiel des Quartetts, die niemals Leerläufe aufkommen lässt, ist als weiteres Plus der Aufnahmen zu nennen.
Mit dieser in ihrer Gesamtkonzeption rundum stimmigen Edition legt man sich eine CD in den Player, die man sich schon wegen ihrer von hoher Kreativität gekennzeichneten Arrangements gewiss mehr als einmal anhört. (Gerhard Hopfe)
Inhalt des Albums:
1. Begin the beguine - 003:38 Min.
2. Stranger on the shore - 004:47 Min.
3. Dizzy spells - 003:33 Min.
4. St. James infirmary - 007:12 Min.
5. You are my sunshine - 008:47 Min.
6. Nobody knows the trouble I've seen - 003:14 Min.
7. Wire brush stomp - 002:19 Min.
8. Where or when - 002:54 Min.
9. China boy - 005:19 Min.
10. Mood indigo - 004:55 Min.
11. Oh, Lady Be Good - 006:44 Min.
12. Nightmare - 005:05 Min.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden