Ballads, Burners and Blues
Ballads, Burners and Blues
ArtNr.: AR 19288, EAN: 0780941128826
Label: Arbors Records
Einband: Jewelcase, Gewicht: 0,1 kg
Gesamtspieldauer: 74 Min.
Musiker:
Allan Vaché and Friends
Artikelbeschreibung:
Rezension:
Der Klarinettist Allen Vaché stand längere Zeit immer etwas im Schatten seines zwei Jahre älteren, Kornett- und Trompetespielenden Bruders Warren. Er hat sich in den letzten Jahren jedoch mehr und mehr „emanzipiert" und das mit einigen CDs unter eigenem Namen belegt. Sein hier vorgelegtes neuestes Opus, eingespielt im April 2003, zeigt, dass er einen Platz im ersten Rang gegenwärtiger Swing-Mainstream-Klarinettisten besetzen kann. Ganz offensichtlich von allen Klarinettengrößen der Swing-Ära, allen voran Benny Goodman, inspiriert, ist Vaché durchaus stilistische Individualität zu bescheinigen. Sie zeigt sich beispielsweise in der Bevorzugung des mittleren und hohen Registers, wobei er in letzterem auch in längeren und schwierigen Passagen mit absoluter Intonationssicherheit und Ideen vielfältig bläst. Ihm zur Seite der sträflich unterbewertete Kornettist Ed Polcer, bis zum Ende des legendären Eddie Condon Club der Leiter von dessen Hausband. Polcer zeigt sich als würdiger Erbe des von Wild Bill Davison geprägten Stils: kraftvolle Tongebung und im wechselreichen Spiel ohne und mit Dämpfern von vielgestaltiger Farbigkeit in seinem Ausdruck. Dan Barrett als Posaunist mit robuster Tongebung trägt wesentlich zum ausdrucksstarken Spiel der Frontline in den Bläser-Tutti bei. Mark Shane erweist sich auch hier als ein in allen swingenden Sätteln gerechter Pianist mit weitem Ausdrucksbereich vom beseelten Balladenspiel bis zum Shuffle- und Boogie-Woogie-Rhythmus. Mit Bassist Phil Flanigan und Drummer Ed Metz Jr. ist ein erstrangiges und geradezu ideales Rhythmus-Duo zugange. Flanigan mit volltönendem Bass bringt auch einige sehr inspirierte Soli ins Spiel, während Metz Jr. einmal mehr mit technischer und dynamischer Vielfalt beeindruckt. Das Programm der CD umfasst zwölf Titel mit langer Spieldauer und variiert in den Besetzungen. Neben vier vornehmlich Chicago-Stilorientierten Stücken in Sextettbesetzung gibt es vier Quartett-Nummern, d. h, Allen Vaché plus Piano, Bass und Drums. „Some of these days" ist in einer Quintettbesetzung ohne Barrett zu hören, ein wunderbares Klarinette-Piano-Duo ohne Rhythmus „I'm glad there is you" zeigt Vaché mit ausdrucksstarker warmer Tongebung, während das balladeske „Danny Boy" im Trio Klarinette-Piano-Bass erklingt. Eine Besonderheit ist Allen Vachés Komposition „A minor majority", wo er Rhythmus begleitet im Duo mit Ehefrau Vanessa, einer ausgebildeten klassischen Klarinettistin, spielt. Mrs. Vaché bringt sich hier jazzmäßig sehr inspiriert ins Spiel, wovon auch ihr Solo zeugt. Durch die Vielzahl der Besetzungen gestaltet sich diese CD sehr abwechslungsreich. Dabei wird erneut deutlich, dass selbst vielgespielte Schlachtrösser wie „Some of these days" oder „Yellow dog blues" unverbraucht klingen können, werden sie von einfallsreichen Arrangements getragen. Die einzelnen Titel sind im Booklet ausführlich kommentiert, die Spieldauer der CD mit fast 74 Minuten lässt ebenso wie ihr jazziger Standard keine Wünsche offen. (Gerhard Hopfe
Inhalt des Albums:
1. The blues my naughty sweetie gives to me - 005:37 Min.
2. It could happen to you - 007:40 Min.
3. Some of these days - 005:31 Min.
4. I'm glad there is you - 006:44 Min.
5. The Yellow Dog Blues - 006:45 Min.
6. Lazy mood - 005:49 Min.
7. Besame mucho - 008:04 Min.
8. It's all right with me - 005:17 Min.
9. Prof's blues - 005:49 Min.
10. A minor majority - 004:08 Min.
11. Danny boy - 006:24 Min.
12. Our day will come - 005:25 Min.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden