A Jazz Original Live At Chan's
A Jazz Original Live At Chan's - His Autumnal Statement - Arbors Historical Series, Volume 6
ArtNr.: AR 19302, EAN: 0780941130225
Label: Arbors Records
Einband: Jewelcase, Gewicht: 0,1 kg
Gesamtspieldauer: 75 Min.
Musiker:
Sammy Sherman
Artikelbeschreibung:
"Sammy Shermann, der Vater des hochgelobten Sängers Daryl Shermann, spricht auf der Posaune seine eigene Sprache. Mit der fast unheimlichen Fähigkeit, höhere Töne erklingen zu lassen, als es Trompetern möglich ist, treibt er diese nicht selten in den Wahnsinn. Die Sprache des Jazz hat Samuel Shermann im Blut, er spricht sie auf wunderbare Weise wie eine Muttersprache. Diese Aufnahme feiert endlich einen außerordentlich wertvollen Künstler und Menschen - ein amerikanisches Original
Rezension:
Der in der Jazzlandschaft Europas so gut wie unbekannte Sammy Sherman musste fast 89 Jahre alt werden, bevor eine CD unter seinem Namen produziert wurde. Geboren 1914, spielte er anfangs Violine, ging bereits in früher Jugend mit verschiedenen Bands auf Tournee und wechselte später zur Posaune. Dieses Instrument dominierte in der Folge sein gesamtes Musikerleben; u. a. war er ständig damit beschäftigt, andere als konventionelle Spieltechniken und Tongebungen zu erproben, wobei er vornehmlich mit Mundstücken experimentierte. Dies alles erfährt man aus der sehr detailierten Darstellung der Vita Shermans in Dan Morgensterns Linernotes zu dieser CD, live aufgenommen im „Chan's“, einem Jazzclub in Woonsocket, Rhode Island, zwischen 1994 und 1998.
Shermans variationsreiche Tongebung auf der offen und mit Dämpfern geblasenen Posaune lässt sich auf dieser CD studieren. In „Am I blue?“, „Dancing on the ceiling“, „Summertime“ und „Them there eyes“ spielt Sherman abwechselnd Violine und Posaune. Neben seiner bewegten Musikerkarriere schuf Sherman eine sich durchweg musikantisch betätigende Familie; am bekanntesten seine Tochter Daryl Sherman, Vokalistin und Pianistin, und in New Yorks Clubszene und auch in Luxushotels eine viel gefragte Eintertainerin. Sie begleitet hier in 15 Nummern ihren Vater am Piano, ist in „Them there eyes“ und „All of me“ auch vokalistisch zugange, in letzterem Titel auf Bongos im Duo mit ihrem Vater. Weitere Begleitmusiker sind in den unterschiedlichen Sessions die Gitarristen Howard Alden, Gray Sargent und James Chirillo und die Bassisten Frank Tate, Jay Leonhart und Marshall Wood - alles gestandene und erstrangige Vertreter des swingenden Mainstream. Bemerkenswert, dass alle Sessions ohne Drummer auskommen. Jedoch gibt es in neun Stücken Verstärkungen durch Bläser: zweimal mit dem Trompeter Dick Sudhalter, jeweils einmal mit Dan Barrett auf dem Komett bzw. der Posaune, einmal mit dem Tenoristen Loren Schoenberg sowie viermal mit Warren Vaché am Kornett.
In nicht-chronologischer Folge besteht das Programm aus bekannten Standards wie z. B. „September in the rain“, „East of the sun“, „If I had you“ , „Solitude“ und „Perdido“. Sammy Sherman - eine willkommene Entdeckung eines weithin unbekannten Erz-Jazzmusikers, der das Erscheinen dieser CD nicht mehr erlebte, er starb 2003. Zu seinem Andenken setzt sein Freund und Mitstreiter seit den 1940er Jahren, der Trompeter Roger Devuyst, in unbegleitetem Solo mit „Nothing to leave but a song“, aufgenommen im September 2004, einen bewegenden Schlusspart. (Gerhard Hopfe)
Inhalt des Albums:
1. September in the rain - 003:55 Min.
2. Isle of Capri - 003:05 Min.
3. East of the sun - 005:45 Min.
4. Am I blue? - 005:51 Min.
5. Solitude - 004:28 Min.
6. Dancing on the ceiling - 004:55 Min.
7. Summertime - 008:09 Min.
8. Marie - 003:33 Min.
9. Canadian sunset - 003:05 Min.
10. Penthouse serenade - 004:20 Min.
11. I found a new baby - 003:25 Min.
12. Them there eyes - 005:08 Min.
13. All of me - 003:30 Min.
14. If I had you - 006:47 Min.
15. Perdido - 005:42 Min.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden