The Starlit Hour
The Starlit Hour
ArtNr.: AR 19255, EAN: 0780941125528
Label: Arbors Records
Einband: Jewelcase, Gewicht: 0,1 kg
Gesamtspieldauer: 60 Min.
Musiker:
Rebecca Kilgore and Dave Frishberg
Artikelbeschreibung:
Rebecca Kilgore ist die einzig Wahre. Sie swingt unglaublich, ohne jede Anstrengung. Das ist, was den Swing ausmacht – man denke nicht nur an Ella Fitzgerald und Maxine Sullivan, sondern auch an Instrumentalisten wie Johnny Hodges, Bobby Hackett und Zoot Sims. Ihre Stimme ist so sicher, das man nicht einen Gedanken daran verschwendet, wie es normaler Weise bei Sängern ist, deren Intonation nicht so sauber ist. Das ist eine Gabe – genau wie ihr Timing und ihr gutes Ohr. Hier tritt sie gemeinsam mit Dave Frishberg auf, der ein bekannter Sänger-Liedermacher ist, hier aber in seiner geheimen Identität als Begleiter und Solo Pianist präsent ist. Dies sind Live-Aufnahmen des letzten Abends ihrer langanhaltenden Auftritte im Heathman Hotel in Portland, Oregon.
Rezension:
Diese CD präsentiert das Entertainerpaar Rebecca Kilgore und Dave Frishberg live mit ihrem letzten Auftritt im Februar 1997 in der Bar des Heathman Hotels in Portland, Oregon, wo sie fünf Jahre lang zweimal wöchentlich das Publikum unterhielten. Die sehr sympathische „Becky" Kilgore startete 1992 mit diesen Auftritten ihre Voll-Profikarriere als Vokalistin, nachdem sie einige Jahre zuvor mit verschiedenen Bands als Amateursängerin gearbeitet hat. In dieser Zeit hat sie sich nicht nur ein sehr umfangreiches Repertoire vorwiegend mit Standards, auch weniger bekannten, des Great American Songbook angeeignet, sie schulte damit auch ihre vokalistischen Fähigkeiten. Ausgestattet mit einem hohen Grad an Swing-Feeling kombiniert sie dieses mit einem sehr beachtlichen Gestaltungsvermögen, sodass ihr unspektakulärer Laidback-Stil keineswegs einförmig dahinplätschert. Kilgore bezeichnet den verbalen Inhalt eines Songs als für sie sehr wichtig und formt danach ihre feinnuancierten melodischen Linien. Ihr langjähriger Begleiter am Piano Dave Frishberg ist der mit allen pianistischen Wassern gewaschene adäquate Partner, der die Vocals KiIgores gleichwohl einfühlsam wie auch nuancenreich unterstützt. Deshalb gibt es in der Abfolge der 19 Titel dieser CD niemals eine Abart müder und spannungsloser Barmusik, obwohl das Programm überwiegend balladeske Songs und solche im Medium-Tempo enthält. Zweimal darf die Sängerin pausieren, um Frishberg solistisch Raum zu geben („How long, how tong blues/Song of the wanderer“, „Song of the islands"). Das durch langjährige Routine natürlich bestens aufeinander eingestimmte Duo entwickelt in jedem Song durchaus spannungsvolle jazzige Passagen, wobei es zweifelhaft sein dürfte, ob dieses dem spürbar munteren Publikum im Hintergrund jemals bewusst wurde. Den Hörer der CD sollte dieses jedoch nicht anfechten, legt er sich doch mit dieser Scheibe ein sehr anhörbares Beispiel für typisches US-amerikanisches Duo-Entertainment von Vokalistin mit Pianobegleitung in den Player. (Gerhard Hopfe)
Inhalt des Albums:
1. I hear music - 002:25 Min.
2. It's the talk of the town - 003:31 Min.
3. Memphis in June - 003:14 Min.
4. Ten cents a dance - 002:53 Min.
5. Cry me a river - 004:32 Min.
6. I go for that - 002:28 Min.
7. Everything happens to me - 004:08 Min.
8. How long how long blues/ Song of the wanderer - 004:12 Min.
9. Evenin' - 003:32 Min.
10. Glad to be unhappy - 002:42 Min.
11. Got a date with an angel - 002:31 Min.
12. Not mine - 002:36 Min.
13. You smell so good - 002:14 Min.
14. Voce e eu - 003:22 Min.
15. The starlit hour - 002:53 Min.
16. Song of the islands - 003:47 Min.
17. Thief in the night - 003:03 Min.
18. I hear the music now - 002:31 Min.
19. Thanks for the memory - 003:14 Min.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden