If Bix Played Gershwin
If Bix Played Gershwin
ArtNr.: AR 19283, EAN: 0780941128321
Label: Arbors Records
Einband: Jewelcase, Gewicht: 0,1 kg
Gesamtspieldauer: 60 Min.
Musiker:
Dick Hyman and Tom Pletcher
Artikelbeschreibung:
Bix Beiderbecke and George Gershwin were musical geniuses. Both admired and greatly benefitted from hearing the works of the early 20th century European impressionist composer. Whole tones, the keystone of impressionis, gave jazz a very important ingredient which innovators like Bix and George used to great advantage.
Bix Beiderbecke und Georg Gershwin sind in musikalischer Hinsicht geniale Menschen. Beide sind viel bewundert und habe außerordentlichen Nutzen aus dem Schaffen der impressionistischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts gezogen. Volltönende Klänge, der Grundgedanke der Impressionisten, gab dem Jazz eine ganz wichtige Zutat, die Erneuerer wie Bix und George als großen Vorteil nutzten.
Rezension:
Wenn Dick Hyman in den Linernotes dieser CD versichert, dass es im unter Bix Beiderbeckes Namen auf Schallplatten verewigten Schaffen keine einzige Komposition George Gershwins gibt, so ist das als glaubhaft anzusehen. Diese Tatsache veranlasste den um originelle Ideen nie verlegenen Hyman zusammen mit dem Kornettisten Tom Pletcher ein Projekt mit dem Titel „Wenn Bix Gershwin gespielt hätte“ zu initiieren, das dann auch 1996 in New York seine Premiere erlebte und nunmehr, eingespielt im Januar und März 2003, auf dieser CD vorliegt. Für die siebzehn Stücke Gershwins schrieb Dick Hyman Arrangements, die sich im Wesentlichen an den Aufnahmen von „Bix Beiderbecke and his Gang" von 1927 orientieren. Entsprechend das instrumentale Aufgebot: Hyman am Piano, Tom Pletcher, Kornett, Den Levinson, Klarinette und C-Melody-Saxophon, David Sager, Posaune, Vince Giordane, Bass-Saxophon, Bob Leary, Gitarre, Banjo und als Vokalist in Titel 9 "The half of it Dearie blues" (nicht, wie fälschlich angegeben in Titel 10), sowie Ed Metz Jr. am Schlagzeug. Diese Besetzung bringt dann auch den Sound der originalen Bix-Aufnahmen in authentischer Fassung zu Gehör. Das „Chamäleon des Pianospiels" Dick Hyman füllt hier seinen Part mit perfekter Authentizität im Geist von Bix' Pianisten wie Frank Signorelli oder Lenny Hayton aus. Hört man Tom Pletcher, möchte man an eine Auferstehung Bix Beiderbeckes glauben: Der schnörkellose klare Ton mit seinem „romantischen" Touch, die logisch aufgebauten Improvisationslinien und die besondere Art der Attack, die Bix' Spiel so unverwechselbar machten, hat Pletcher verinnerlicht und überträgt sie mühelos auf seine Interpretationen. Vince Giordanos Spiel auf dem Bass-Saxophon ist natürlich Adrian-Roüini-inspiriert. Gleich diesem wechselt er fließend zwischen Melodielinie und rhythmischer Akzentuierung, zeigt zudem in entsprechenden Passagen, dass er dieses Monster-Instrument überzeugend solistisch beherrscht. Die Nummern, in denen Dan Levinson das C-Melody-Saxophon einsetzt, tendieren im Sound zu jenen Aufnahmen, die Bix mit der Band von Frank Trumbauer einspielte. Neben den Gershwin-Kompositionen gibt es als einzige Bix-Schöpfung „In a mist", die Dick Hyman mit instrumental unbegleitetem Solovortrag gehört. Hier ist einfach genial, wie Hyman in die Melodielinie des Stückes Partikel aus anderen Gershwin-Kompositionen einfließen lässt sie sind in ihrer Abfolge von „Summertime" bis zu „I loves you Porgy" im Booklet aufgeführt. Man mag diese Wiederbelebende Bix Beiderbeckes als pure Nostalgie abtun, täte damit jedoch den beteiligten Musikern Unrecht. Denn die von Bix Beiderbecke niemals aufgenommenen Gershwin-Stücke forderten von ihnen ein gehöriges Maß an Kreativität, um der musikalischen Vorstellungswelt Bix Beidrbeckes mit der hier in jedem Chorus hörbaren hohen Authentizität gerecht zu werden.(Gerhard Hopfe)
Inhalt des Albums:
1. I Got Plenty O' Nuttin' - 002:55 Min.
2. Oh, Lady Be Good -
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden